<Foto: Apollonia T Bitzan>
Kiki Miru Miroslava SVOLIKOVA kam während eines Kunststudiums über Ausschreibungen zum Theater. Das Erstlingsstück die hockenden erhielt den Retzhofer Dramapreis und war 2016 in mehrfacher Wiederaufnahme im Burg Vestibül (Regie: Alia Luque) zu sehen. Ihr Stückeentwurf mit dem langen Titel Diese Mauer fasst sich selbst zusammen und der Stern hat gesprochen, der Stern hat auch was gesagt erhielt im Folgejahr das Hans-Gratzer-Stipendium und wurde in der Regie von FX Mayr als eines der meistgespielten Stücke der Intendanz Schweigen mehrfach wiederaufgenommen. 2018 gewann Europa flieht nach Europa die Autorentheatertage des Deutschen Theaters Berlin und war im Burg Kasino zu sehen, Stückzitate lieferten außerdem das Spielzeitmotto sowie Werbesujets für die Burg. Svolikovas Stücke wurden mehrfach nachgespielt und ausgezeichnet, Der Sprecher und die Souffleuse erhielt den Autorenpreis der österreichischen Theaterallianz, RAND erschien 2022 als Buch bei Suhrkamp Theater und erhielt den Nestroy Autorenpreis. Gott ist 3 Frauen wird laufend nachgespielt. Svolikovas König Lear Neuübersetzung lief ua. am Thalia Theater, Schauspielhaus Bochum und Staatsschauspiel Dresden. Außerdem Kurzstücke, Monologe, unselbstständige Publikationen. Zahlreiche Auszeichnungen, ua. Förderpreis des Schiller-Gedächtnispreises, Hermann-Sudermann-Preis, Dramatikeristipendium des Bundes, Projektstipendium des Bundes für einen Lyrikband. Studierte zunächst Philosophie in Wien und Paris und kam während eines anschließenden Kunststudiums über Ausschreibungen zum Theater. Parallel Ausstellungen und Videoarbeiten sowie zahlreiche Auftritte als Musikerin unter dem Namen KIKI POP. Die Familie emigrierte aus der kommunistischen CSSR und landete fast in Australien.
➪➪ Suhrkamp Theater
➪➪ Rede Hamburger Poetikvorlesungen
Nestroy-Autorenpreis 2021 (RAND)
Nominiert beim Heidelberger Stückemarkt Nachspielpreis 2020 (Europa)
Auswahl von RAND für „100 neue Stücke für ein großes Publikum“ des Deutschen Literaturfonds (2020)
Nachspielpreis Heidelberger Stückemarkt 2019 (Stern)
Autorenpreis der österr. Theaterallianz 2018 (Gi3F)
Förderpreis des Schiller-Gedächtnispreises 2016
Autorentheatertage Berlin 2018 (Europa)
Retzhofer Dramapreis 2015 (hockende)
Hans-Gratzer Stipendium 2016 (Stern)
Dramatiker-Stipendium des Bundeskanzleramtes Österreich (2017)
Hermann-Sudermann-Preis 2017
Nominiert beim Nestroy Theaterpreis 2017 (Nachwuchs)(Stern)
Literar mechana Dramatikerstipendium (2015)
Austrian Cultural Forum New York (europa flieht nach europa)
Goethe Institute Tokio (europa flieht nach europa)
Russland (RAND), Kasachstan (RAND)
Plattform-Festival am Ernst Deutsch-Theater – Jugendtheater mit über 100 Jugendlichen (europa flieht nach europa)
Fabulamundi ua.
Arbeitsaufenthalt literar mechana (2024), Projektstipendium des BMKÖS (2023), Autorenpreis Nestroy (2021), „100 neue Stücke für ein großes Publikum“ des Deutschen Literaturfonds (2020), Autorenpreis der österr. Theaterallianz 2018 (Gi3F), Rotahorn Hans Roth Literaturpreis (2018), Literaturförderungspreis der Stadt Graz (2017), Dramatiker-Stipendium des Bundeskanzleramtes Österreich (2017), Hermann-Sudermann-Preis (2017), Förderpreis des Schiller-Gedächtnispreises (2016), Hans-Gratzer Stipendium (2016), Literar mechana Dramatikerstipendium (2015), Retzhofer Dramapreis (2015), Preisträgerin der Edition EXIL (2015), shortlisted beim ZeitCampus Literaturwettbewerb (2012).
Impressum Datenschutzerklärung